Manche Hunderassen sind weltweit bekannt, andere bleiben eher unentdeckt. Gerade bei den Anfangsbuchstaben weiter hinten im Alphabet, wie dem „V“, findet man spannende Rassen mit teils uralten Wurzeln, besonderen Eigenschaften und einer starken regionalen Verankerung.
Tabelle: 8 Hunderassen mit V
Name | Herkunft | Größe | Lebenserwartung | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
Valencian Ratter | Spanien | 30–40 cm | 12–14 Jahre | Flinker Rattenfänger mit mutigem Wesen |
Valley Bulldog | Kanada | 35–55 cm | 10–12 Jahre | Kreuzung aus Boxer und Bulldog, sehr familienfreundlich |
Vanjari Hound | Indien | 60–70 cm | 10–12 Jahre | Traditioneller Jagdhund der Vanjari-Nomaden |
Vikhan Dog | Pakistan | 65–75 cm | 10–13 Jahre | Seltene, unabhängige Herdenschutzhundrasse |
Villano de Las Encartaciones | Spanien (Baskenland) | 55–65 cm | 10–12 Jahre | Kraftvoller Arbeitshund, zum Treiben von Rindern |
Villanuco de Las Encartaciones | Spanien (Baskenland) | 30–40 cm | 12–14 Jahre | Kleiner, lebhafter Hofhund mit Schutztrieb |
Vizsla | Ungarn | 53–64 cm | 12–15 Jahre | Vielseitiger Jagdhund mit sanftem Wesen |
Volpino Italiano | Italien | 25–30 cm | 14–16 Jahre | Kleiner Spitz mit langem Fell und lebhafter Art |
Fazit
Wie Du siehst, bietet das „V“ einige echte Überraschungen. Ob Du auf der Suche nach einem sportlichen Begleiter bist wie dem Vizsla, einen seltenen Hütehund entdecken willst wie den Vikhan Dog oder Dich für eine alte spanische Rasse interessierst, die Vielfalt ist größer, als man zunächst denkt. Gerade bei seltenen Rassen lohnt sich eine genaue Beschäftigung mit Herkunft, Haltung und Wesen. Wer weiß, vielleicht findest Du ja genau unter den Hunderassen mit V den passenden Hund für Dein Leben?