Autor: Hundejo Redaktion

Von der charmanten Französischen Bulldogge bis zum robusten Fila Brasileiro, Hunderassen mit dem Anfangsbuchstaben „F“ bieten eine beeindruckende Bandbreite an Charakteren, Größen und Einsatzgebieten. Ob du einen aktiven Begleiter für sportliche Abenteuer suchst oder einen ruhigen Gefährten für gemütliche Stunden, unter diesen 30 Rassen findest du sicherlich den passenden Vierbeiner. Tabelle: 30 Hunderassen mit F NameHerkunftGrößeLebenserwartungBesonderheitFeistUSAKlein15–18 JahreAgiler Jäger, ideal für aktive FamilienField SpanielGroßbritannienMittelgroß12–14 JahreSeltene Spanielrasse, freundlich und ausgeglichenFila BrasileiroBrasilienGroß9–11 JahreWachsam, loyal, benötigt erfahrene HalterFinnischer LapphundFinnlandMittelgroß12–14 JahreUrsprünglicher Rentierhüter, familienfreundlichFinnischer LaufhundFinnlandMittelgroß11–13 JahreAusdauernder Jagdhund mit melodischem GebellFinnischer SpitzFinnlandMittelgroß12–15 JahreNationalhund Finnlands, bekannt für sein BellenFlat Coated RetrieverGroßbritannienGroß10–14 JahreFröhlicher Apportierhund, liebt WasserFlatdoodleUSAMittelgroß10–14 JahreMischling aus Flat…

Read More

Hunderassen mit dem Buchstaben E sind auf den ersten Blick eher selten, aber gerade deshalb besonders interessant. Doch die Vielfalt ist größer, als viele denken. In dieser Übersicht lernst du 30 Hunderassen kennen, deren Namen mit dem Buchstaben E beginnen und das samt Herkunft, Größe, Lebenserwartung und typischer Merkmale. Vielleicht ist dein nächster Lieblingshund schon dabei? Tabelle: 30 Hunderassen mit E NameHerkunftGrößeLebenserwartungBesonderheitEloDeutschland35–60 cm12–14 JahreFamilienhund mit ruhigem WesenEnglish Cocker SpanielGroßbritannien38–43 cm12–15 JahreFröhlicher Jagdhund mit langen OhrenEnglish SetterGroßbritannien61–68 cm10–12 JahreBewegungsfreudiger VorstehhundEnglish BulldogGroßbritannien31–40 cm8–10 JahreCharakterhund mit markanter StaturEnglish Springer SpanielGroßbritannien48–56 cm12–14 JahreVielseitiger ArbeitshundEnglish Toy TerrierGroßbritannien25–30 cm12–13 JahreWinzig, wachsam, lebendigEnglish FoxhoundGroßbritannien58–64 cm10–13 JahreLaufstarker MeutehundEpagneul…

Read More

Hunderassen mit dem Buchstaben „D“ bieten eine beeindruckende Vielfalt und reichen von charmanten Familienhunden bis zu spezialisierten Arbeitshunden. Ob du einen aktiven Begleiter für sportliche Aktivitäten suchst oder einen treuen Freund für gemütliche Stunden, in dieser Auswahl findest du sicherlich den passenden Vierbeiner. Tabelle: 30 Hunderassen mit D NameHerkunftGrößeLebenserwartungBesonderheitDackel (Dachshund)Deutschland20–27 cm12–16 JahreMutiger Jagdhund mit langem RückenDalmatinerKroatien54–62 cm10–13 JahreCharakteristische Tupfen, energischDandie Dinmont TerrierSchottland20–28 cm12–15 JahreSeidiger Haarschopf, freundliches WesenDansk-Svensk GårdshundDänemark/Schweden32–37 cm12–15 JahreVielseitiger Hofhund, lebhaftDeerhoundSchottland71–81 cm8–11 JahreEleganter Windhund, sanftmütigDeutsch DrahthaarDeutschland57–68 cm12–14 JahreRobuster Jagdhund, wetterfestes FellDeutsch KurzhaarDeutschland58–66 cm12–14 JahreVielseitiger Vorstehhund, ausdauerndDeutsch LanghaarDeutschland60–70 cm12–14 JahreSanftmütiger Jagdhund, langes FellDeutsch StichelhaarDeutschland60–70 cm12–14 JahreDichtes, stichelhaariges FellDeutsche BrackeDeutschland40–53 cm12–14…

Read More

Ob kleine Familienhunde oder ausdauernde Arbeitstiere, unter den Hunderassen mit dem Buchstaben C findest Du eine überraschend vielfältige Auswahl. Einige sind international bekannt, andere echte Geheimtipps. Wir geben Dir einen kompakten Überblick über 30 Hunderassen mit C, inklusive ihrer Herkunft, Größe, Lebenserwartung und auffälliger Merkmale. Was zeichnet die einzelnen Rassen aus? Welche eignen sich für sportliche Halter:innen, welche für Anfänger:innen? Und worauf solltest Du bei der Auswahl achten? Tabelle: 30 Hunderassen mit C NameHerkunftGröße (cm)LebenserwartungBesonderheitCairn TerrierSchottland25–3312–15 JahreRobuster Jagdhund, lebhaft und wachsamCao da Serra da EstrelaPortugal62–7210–12 JahreHerdenschutzhund, selbstständig und loyalCao de Castro LaboreiroPortugal55–6510–12 JahreSeltener Schutzhund mit starkem TerritorialtriebCao de Agua PortuguêsPortugal43–5711–13…

Read More

Du suchst nach einer bestimmten Hunderasse mit dem Anfangsbuchstaben B, oder möchtest einfach mehr über verschiedene Rassen erfahren? Dann bist du hier genau richtig. Diese Übersicht stellt Dir 30 Hunderassen vor, deren Namen mit dem Buchstaben B beginnen. Von beliebten Begleithunden bis zu seltenen Arbeitshunden ist alles dabei. Die kompakte Tabelle zeigt Dir Herkunft, Größe, Lebenserwartung und eine markante Besonderheit jeder Rasse auf einen Blick. So findest Du schnell den Hund, der zu Dir passt, oder aber entdeckst eine neue, spannende Rasse. Tabelle: 30 Hunderassen mit B NameHerkunftGrößeLebenserwartungBesonderheitBarbetFrankreichMittelgroß12–14 JahreWasserhund mit lockigem FellBasenjiZentralafrikaKlein12–14 JahreBellt nicht, sondern jodeltBasset HoundGroßbritannienMittelgroß10–12 JahreExtrem guter GeruchssinnBeagleGroßbritannienKlein12–15…

Read More

Wie viele Hunderassen fallen Dir spontan ein, die mit dem Buchstaben A beginnen? Affenpinscher, Akita oder Australian Shepherd sind vielleicht bekannt, doch die Welt der Hunde ist vielfältiger, als es auf den ersten Blick scheint. Bei uns lernst Du 30 Hunderassen kennen, deren Namen mit A beginnen. Dabei erfährst Du kompakt die Herkunft, Größe, Lebenserwartung und eine prägnante Besonderheit jeder Rasse. Ob Du Dich inspirieren lassen möchtest oder gezielt suchst, diese Liste bietet Dir einen klaren Überblick. Tabelle: 30 Hunderassen mit A NameHerkunftGrößeLebenserwartungBesonderheitAffenpinscherDeutschlandKlein (25–30 cm)12–14 JahreÄhnelt einem kleinen Affen im GesichtAfghanischer WindhundAfghanistanGroß (63–74 cm)12–14 JahreSeidig langes Fell, eleganter KörperbauAidiMarokkoMittelgroß (50–60…

Read More

Nicht jeder Hund liebt Wasser und doch kann ein Bad hin und wieder nötig sein. Damit dabei von der Vorbereitung bis zum Abtrocknen alles stimmt, erklären wir dir hier, wie du deinen Hund richtig badest, ohne Stress für dich und dein Tier aufzubauen. Du lernst, wann ein Bad sinnvoll ist, welche Produkte du brauchst, worauf du beim Ablauf achten solltest und was du besser vermeidest. Das Wichtigste in Kürze Wie oft sollte man Hunde baden? So selten wie möglich, so oft wie nötig. Hunde besitzen einen natürlichen Fettfilm auf der Haut, der vor Umwelteinflüssen und Austrocknung schützt. Zu häufiges Baden…

Read More

Nüsse gelten für uns Menschen als gesunde Snacks, doch wie sieht es bei unseren Vierbeinern aus? Dürfen Hunde Nüsse fressen oder sind sie womöglich gefährlich? Hier erfährst Du, welche Nusssorten für Hunde geeignet sind, worauf Du achten solltest und wann Vorsicht geboten ist. Das Wichtigste in Kürze Warum sind Nüsse für Hunde problematisch? Hunde reagieren auf bestimmte Inhaltsstoffe empfindlicher als Menschen. Nüsse enthalten viel Fett, teilweise auch Bitterstoffe oder Toxine. Das kann vor allem bei kleinen Hunden oder bei größeren Mengen den Stoffwechsel belasten. Ein weiteres Risiko sind Schimmelpilze. Besonders Walnüsse neigen dazu, auf dem Boden liegend zu verschimmeln. Der…

Read More

Zahnstein ist bei Hunden weit verbreitet und oft auch der Anfang größerer Zahnprobleme. Doch muss es wirklich gleich eine teure Zahnreinigung beim Tierarzt sein? In vielen Fällen kannst Du selbst aktiv werden, um Zahnstein zu entfernen und vorzubeugen. Wie das geht und worauf Du achten solltest, erfährst Du hier. Das Wichtigste in Kürze Was ist Zahnstein beim Hund überhaupt? Zahnstein ist verhärteter Zahnbelag (Plaque), der sich aus Futterresten, Speichel und Bakterien bildet. Bleibt dieser Belag zu lange auf den Zähnen, mineralisiert er sich durch Kalziumverbindungen im Speichel und wird zu hartem, gelblich-braunem Zahnstein. Dieser lässt sich nicht mehr durch einfaches…

Read More

Nicht nur wir Menschen profitieren von einer abwechslungsreichen Ernährung mit frischen Zutaten. Auch für Hunde kann Gemüse, Salat und Obst eine gesunde Ergänzung zum Futter sein, sofern die richtigen Sorten gewählt werden. Doch was dürfen Hunde überhaupt fressen? Und worauf solltest du bei der Zubereitung achten? Das Wichtigste in Kürze Warum überhaupt Gemüse und Obst für Hunde? Hunde sind keine reinen Fleischfresser. Zwar stammen sie vom Wolf ab, doch über Jahrtausende haben sie sich auch an pflanzliche Bestandteile im Futter gewöhnt. Der Magen-Darm-Trakt vieler Hunde verarbeitet bestimmte Gemüsesorten problemlos und profitiert sogar davon. Ballaststoffe fördern die Verdauung, Vitamine stärken das…

Read More